Aktuelles

Sind die USA eine dysfunktionale Demokratie?

Spätestens seit den Ereignissen vom 06.01.2021 rund um das Kapitol ist offen erkennbar, dass die liberale Demokratie in den USA gefährdet ist. Die US-Gesellschaft ist zunehmend polarisiert und darüber hinaus von sozialer Ungleichheit gezeichnet - Partizipationsdefizite, Fake News und Rechtsextremismus drohen, die Demokratie auszuhebeln.

Können institutionelle Reformen das politische System stabilisieren? Kann die US-Demokratie ohne tiefgreifende und systemische Veränderungen langfristig bestehen? Und was passiert, wenn Trump, Musk und Rechtsextreme rund um “Project 2025” im Januar an die Hebel der Macht im Weißen Haus gelangen sollten?

Diese und weitere Fragen haben Studierende und Gäste im Rahmen der POLBI-Einführungswochen 2024 des AStA gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Prof. Armin Schäfer am 30.10. - also 6 Tage vor den bedeutenden US-Wahlen - diskutiert.

Posted on | Posted in Aktuelles

Wenn der Bundestag immer akademischer wird – Podcast von Lea Elsässer

Link zum Podcast

Abgeordnete mit Ausbildungsberufen und ohne Uniabschluss gibt es im Deutschen Bundestag nur wenige. Was soziale Klasse und Bildung angeht, werden die Parlamente in Deutschland immer homogener. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Lea Elsässer.

Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichten sind in deutschen Parlamenten noch immer unterrepräsentiert. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist deutlich höher als der in den Parlamenten. Das Bewusstsein für dieses Missverhältnis ist in den vergangenen Jahren aber gewachsen und der Anteil von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichten in deutschen Parlamenten ist heute höher als früher.

"Parteien und Parlamente werden in Bezug auf soziale Klasse und Bildungshintergrund immer homogener." Lea Elsässer, Politikwissenschaftlerin

Wenn es aber um soziale Klasse und Bildung geht, sieht der Trend ganz anders aus: Heute sitzen deutlich mehr Menschen mit hoher Bildung im Bundestag als früher, 85% aller Abgeordneten haben einen Hochschulabschluss. Abgeordnete mit einem so genannten Arbeiterhintergrund gibt es nur noch wenige. In den 1970er und 1980er Jahren war das noch anders.

Ihr Vortrag hat den Titel "Wer sitzt (nicht) im Parlament? Innerparteiliche Nominierungsprozesse und die ungleiche Klassenzusammensetzung des Bundestages"  Sie hat ihn am 12. Juni 2024 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien".

Organisiert wird die Reihe von der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland an der FU Berlin.

Posted on | Posted in Aktuelles

Dr. Lea Elsässer wird mit dem Maria-Weber-Grant 2024 der Hans-Böckler-Stiftung ausgezeichnet

Foto: Stephen Petrat

Die „Maria-Weber-Grants“ der Hans-Böckler-Stiftung geben ausgewählten Hochschulbeschäftigten in der Postdoc-Phase die Möglichkeit, sich für einige Zeit vorrangig auf ihre Forschungsarbeit zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten.

Dr. Lea Elsässer ist eine der drei herausragenden Wissenschaftlerinnen, die 2024 mit dem „Maria-Weber-Grant“ ausgezeichnet werden. In ihrem Habilitationsprojekt untersucht sie die starke „Akademisierung“ des Deutschen Bundestags: Gerade einmal fünf Prozent der Abgeordneten haben vor ihrem Einzug ins Parlament längere Zeit einen nicht-akademischen Beruf ausgeübt. Lea Elsässer erforscht, welche Ursachen das hat – und wie sich gegensteuern ließe. Denn: „Wenn die Verteilung sozioökonomischer Ressourcen über die politische Teilhabe und den Zugang zu politischen Ämtern entscheidet, ist das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt“, sagt die Wissenschaftlerin.

Herzlichen Glückwunsch!

Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung zum Maria-Weber-Grant 2024

Posted on | Posted in Aktuelles

Vertreter des ganzen Volkes? Über Repräsentativität und Repräsentation

 

Wir leben in einer repräsentativen Demokratie. Repräsentation bedeutet, etwas, das nicht da ist, soll wieder hergestellt werden. Die Parlamente sollen also etwas anwesend machen, das nicht da ist: die Bevölkerung. In seinem Vortrag erklärt Armin Schäfer, wie gut dieser Prozess in Deutschland funktioniert.

Posted on | Posted in Aktuelles

Bürgerräte für mehr Diversität – Armin Schäfer im Podcast

Über 80 Prozent der Abgeordneten im Bundestag haben ein abgeschlossenes Studium. Die Lebenswirklichkeit eines großen Teils der Bevölkerung findet sich da nicht wieder. Politologe Armin Schäfer plädiert daher für Bürgerräte als Ergänzung zum Parlament. (Ursendung: 27.4.24)

Darüber diskutiert Armin Schäfer mit Susanne Führer im Rahmen des Podcasts Tacheles
vom Deutschlandfunk Kultur.

Bild und Link Podcast Bürgerräte