Wer beim heutigen Demokratielunch nicht dabei sein konnte oder sich das Gespräch nochmal anschauen möchte, kann dies auf der Facebook-Seite der FES Hessen tun.
Veranstaltungen
Livestream des Demokratielunchs
Demokratielunch am 25.4.2017 – "Machen Zahlen Politik?"
Morgen findet der nächste Demokratielunch im Wohnzimmer in Wiesbaden statt. Bezüglich der Gäste gibt es dabei eine kleine Änderung: Statt Juliane Seifert diskutiert MdL Alexander Schweitzer (SPD) mit Dr. Yvonne Schroth über das Verhältnis von Demoskopie und Politik. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich hier anmelden.
Ringvorlesung Politikwissenschaft im Sommersemester 2017
Mit dem Semesterstart beginnt auch wieder die Ringvorlesung, die die Fachschaft Politikwissenschaft gemeinsam mit dem Institut organisiert. In diesem Semester widmen sich die Referenten verschiedenen Themen rund um die bevorstehende Bundestagswahl - hier gelangen Sie zur Programmübersicht. Die Ringvorlesung findet jeweils mittwochs um 16:15 im P3 (Philosophicum) statt.
Nächster Demokratielunch am 25. April: Machen Zahlen Politik?
Die vierte Runde des in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstalteten Demokratielunchs findet am 25. April 2017 statt. Passend zum derzeit häufig thematisierten Verhältnis zwischen Demoskopie und Politik beschäftigt sich die Diskussionsrunde mit der Frage "Machen Zahlen Politik?". Als Gäste sind Juliane Seifert, Bundesgeschäftsführerin der SPD, und Yvonne Schroth von der Forschungsgruppe Wahlen e.V. eingeladen. Hier geht es zum Veranstaltungsflyer.
Gründungstagung: Keynote von Vanessa Wormer
Unsere Gründungstagung begann mit einer Keynote von Vanessa Wormer. Hier gibt es das Video dazu:
Storify-Zusammenstellung der wichtigsten Tweets unserer Tagung
Vielen Dank nochmals an alle Referenten, Mitwirkenden und Gäste, die zum Gelingen unserer Gründungstagung beigetragen haben. Bei Storify kann man sich nun eine Zusammenstellung der wichtigsten Inhalte aller 3 Tagungstage in Form von Tweets ansehen.
Auftaktveranstaltung "Demokratie um 12" in Berlin
Am 22. Februar fiel der Startschuss für unsere neue Veranstaltungsreihe "Demokratie um 12" in Berlin, die in Kooperation mit der Landesvertretung Rheinland-Pfalz durchgeführt wird. Bei vollem Haus und gutem Essen diskutierten Thorsten Faas, Heike Raab, Ulrike Winkelmann, Yvonne Schroth und Erhard Scherfer über aktuelle Fragen der Demoskopie.
Diesmal gibt es leider kein Video, ersatzweise aber ein Interview mit Thorsten Faas zum Thema
Demoskopie.
Jetzt noch anmelden zur Gründungstagung
Anfang März ist es soweit: Unsere Gründungstagung "Demokratie trifft Zukunft - Neue Arenen und etablierte Akteure" findet in der Alten Mensa der Uni Mainz statt. Hier finden Sie die aktualisierte Programmübersicht.
Die Anmeldephase läuft noch bis zum 20.2. - wenn Sie sich einen der letzten Plätze sichern möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail!
Für alle, die von zuhause aus an der Veranstaltung teilhaben möchten, gibt es auch einen Livestream.
Demokratielunch III mit Sven Gerich und Wolf-Christian Ulrich
Beim ersten Demokratielunch im neuen Jahr - und der dritten Veranstaltung der Reihe, die seit Ende letzten Jahres in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen durchgeführt wird - waren Sven Gerich, Oberbürgermeister von Wiesbaden, und Wolf-Christian Ulrich, Moderator des ZDF Morgenmagazin zu Gast. Die Diskussion befasste sich diesmal mit Politik und Medien neuen Typs. Wer die Veranstaltung verpasst hat oder sich das Gespräch nochmal in Ruhe anschauen möchte, kann dies hier tun.
Demokratie um 12 (Berlin): Demoskopie
Passend zum neu erschienenen Sammelband zum Verhältnis von Demoskopie und Demokratie (Näheres dazu hier) findet am 22. Februar in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin der Lunchtalk "Demokratie um 12" zu eben diesem Thema statt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie hier. Wer gerne daran teilnehmen möchte, kann sich bis zum 17. Februar per E-Mail anmelden.